- Elbe-Radweg. Teil 1: von Prag nach Magdeburg. Szlak rowerowy Łaby: od Pragi do Magdeburga. Przewodnik rowerowy wyd. Esterbauer Verlag GmbH skala: 1:75 000
Przewodnik rowerowy
ISBN: 9783850007801
Skala map: 1:75 000
Ilość stron: 160
Format: 22.5 x 12 cm
Oprawa: miękka na spirali
Język: niemiecki
Wydanie: 2019
Opis:
Die Quelle der Elbe befindet sich im südlichen Riesengebirge an der Grenze zu Polen, danach durchfließt sie das Böhmische Mittelgebirge und das Elbsandsteingebirge und mündet schließlich hinter dem Norddeutschen Tiefland bei Cuxhaven in die Nordsee. Ihre gesamte Länge beträgt 1165 Kilometer. In diesem Buch beginnt die Radroute in Prag und führt zunächst entlang der Moldau (tschech.: Vltava) nach M$±elník, wo sie in die Elbe (tschech.: Labe) mündet. Von dort bis Magdeburg wird der Radweg an der Elbe abwechselnd am linken und am rechten Ufer entlanggeführt; streckenweise gibt es zwei gleichwertige Varianten. Die Flusslandschaft der Elbe ist berühmt für ihre Fauna und Flora und deshalb auch größtenteils unter Naturschutz gestellt. Hier gibt es nicht nur Allerweltsarten wie Stockenten, Lachmöwen, Graureiher und Mäusebussarde, sondern auch Störche, Gänsesäger, Kormorane, Turmfalken und nicht zuletzt Biber. Erwähnenswerte Pflanzenarten sind Silberweide, Schwarzerle, Wiesenfuchsschwanz, Wiesenknäuelgras, Wiesenkerbel, Ampfer-Knöterich oder Bachweidenröschen.
Die Elbe ist auch als
Verkehrsweg sehr wichtig; auf rund 940 Kilometern ist sie schiffbar: von der
Nordsee bis hinauf ins Böhmische Becken. Es gibt mehrere angeschlossene Kanäle,
wie etwa zur Oder, zum Rhein oder auch zur Ostsee. Die beiden größten und
wichtigsten Häfen an der Elbe sind Hamburg und Magdeburg.
Die Länge des Elbe-Radweges beträgt insgesamt 500 Kilometer. Zusätzlich finden Sie in diesem Buch über 300 Kilometer Ausflüge und Varianten am anderen Ufer.