- Breslau im Detail. Wrocław tkwi w szczegółach. Album, wersja niemiecka wyd. Via Nova autor: Stanisław Klimek, Beata Maciejewska
Wydawca: Via Nova
Album
Autor: Beata Maciejewska, Stanisław Klimek
Ilość stron: 144
Format: 29 x 31 cm
Oprawa:
twarda
Język: niemiecki
Wydanie: 2013
Opis:
Immer ist die Zeit knapp, du eilst im Laufschritt die Straßen
entlang, den Blick fest auf den Boden gerichtet. Von Geheimnissen und Schätzen
liest du bestenfalls in Kriminalromanen. Aber nimm dir etwas Zeit und schau mal
nach oben, du wirst es nicht bereuen – jedenfalls nicht in Breslau. Denn du
kannst hier römische Legionäre, frivole Göttinnen und märchenhafte Pfauen
treffen. Du kannst sehen, wie der Sohn eines Patriziers zur Welt kommt und Engel
einander leidenschaftliche Gefühle bekunden. Du erfährst, dass die alten Ägypter
Telefone benutzten, dass nicht alle Frauen in der Viktorianischen Zeit ein
Korsett trugen und dass Zwerge Anarchisten ohne Schamgefühl sind.
In Breslau sind zahlreiche Spuren von Menschen zu finden, an
die sich niemand mehr erinnert. Sie lebten in einer Stadt, die es nicht mehr
gibt. Und sie haben uns Ansichtskarten aus der Vergangenheit geschickt, die wir
entziffern können, wenn wir ihnen nur etwas Aufmerksamkeit schenken. Diese
Nachrichten verbergen sich zuweilen in unauffälligen architektonischen Details,
in Reliefs, Straßenkapellen, Graffitis oder Grabplatten – nichtsdestotrotz
sollten wir sie aufmerksam betrachten.
Breslau wurde einst die „Blume Europas“ genannt und es gab
keine Niederlage, nach der die Stadt nicht wieder aufgeblüht wäre. Ihr
wertvollster Schatz waren und sind ihre Einwohner. Als grenznahe Stadt zog
Breslau schon immer interessante Menschen an – tüchtige und kluge Einwanderer,
Menschen mit Vorstellungskraft, die von Erfolg träumten und für ihre Ziele
kämpften. War Breslau bedroht, kämpften diese Menschen um ihre Stadt. In
Friedenszeiten machten sie sie zu dem Ort, an dem sie am besten leben konnten.
Hören wir, was sie uns zu erzählen haben.